Datenschutzbestimmungen

1. Einleitung

Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Datenschutz ist für uns von grösster Bedeutung. Mit diesen Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie umfassend über unsere Datenbearbeitungsmethoden. In diesen Datenschutzbestimmungen wird beschrieben, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie unsere Webseite besuchen, Dienstleistungen oder Produkte von uns beziehen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben.

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer Personendaten (alle Angaben, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können). Wir halten diese Bestimmungen ein. Personendaten werden streng vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie diesen Datenschutzbestimmungen behandelt.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere Datenschutzbestimmungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.

2. Welche Arten von Personendaten bearbeiten wir?

Wir bearbeiten abhängig vom konkreten Zweck insbesondere folgende Arten von Personendaten:

  • Bestands und Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, EMail, Telefonnummer; ggf. Funktions-/Rollenangaben bei Geschäftskontakten und Fachpersonen);
  • Inhaltsdaten (freiwillige Angaben in Formularen/Anfragen, Nachrichteninhalte);
  • Account und WebshopDaten (bei Nutzung unseres Webshops/Logins: LoginKennungen, Zugriffe, Bestell/Transaktions und Lieferinformationen);
  • Vertrags, Verkaufs und Zahlungsdaten (z.B. Vertragsinhalte, Beziehungshistorie, bezogene/gelieferte Produkte, Rechnungs/Zahlungsinformationen);
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten);
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Browser- oder Gerätedaten, IP-Adressen);
  • Standortdaten (soweit bei der Nutzung unserer Dienste anfallend);
  • Bewerbungsdaten (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Korrespondenz, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung übermitteln);
  • Alle weiteren auf Sie bezogenen Informationen, welche Sie uns zur Verfügung stellen.

3. Zu welchem Zweck bearbeiten wir Ihre Personendaten?

Wir bearbeiten Personendaten insbesondere zu folgenden Zwecken:

  • Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen (z.B. via Kontaktformular, E‑Mail, Telefon, Social Media);
  • Betrieb, Sicherheit und Optimierung unserer Webseiten (u.a. Erstellung von Server‑Logfiles, Webanalyse etc.);
  • Bereitstellung des Webshops und Abwicklung von Bestellungen (Kontoerstellung/-verwaltung, Auftrags‑ und Lieferabwicklung, Kundenservice);
  • Betrieb des Fachpersonen‑Bereichs (Authentifizierung und Zugang zu geschützten Inhalten via swiss‑rx‑login);
  • Durchführung von Fortbildungen, Seminaren und Schulungen (Academy) inklusive Anmeldungs‑ und Teilnahmemanagement;
  • Versand von Newslettern und sonstige Direktkommunikation/Marketing (sofern rechtlich zulässig und/oder mit Einwilligung), einschliesslich Profiling für Angebots‑ und Produktentwicklung sowie CRM‑gestützter Beziehungspflege (z.B. Einladungen zu Anlässen);
  • Durchführung von Wettbewerben und Umfragen (inkl. Kontakt der Gewinner bzw. Auswertung nicht‑anonymer Umfrageantworten);
  • Erfüllung heilmittelrechtlicher Verpflichtungen (z.B. Pharmakovigilanz: Erfassung, Bewertung und, soweit gesetzlich geboten, Meldung von Verdachtsfällen unerwünschter Arzneimittelwirkungen an Swissmedic; Bearbeitung von Produktbeanstandungen/Qualitätsmeldungen);
  • Compliance‑ und Hinweiswesen (Bearbeitung von Meldungen über unsere Hinweisgeber‑/Beschwerdekanäle; Abwehr/ Durchsetzung von Rechtsansprüchen; Einhaltung gesetzlicher/aufsichtsrechtlicher Vorgaben);
  • Betrieb unserer Social‑Media‑Präsenzen (Interaktion mit Nutzerinnen und Nutzern; Reichweiten‑/Nutzungsanalysen der Plattformen).

4. Auf welcher Rechtsgrundlage bearbeiten wir Ihre Personendaten?

Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten hängt im Einzelfall vom jeweiligen Zweck der Datenbearbeitung ab. In Frage kommen namentlich:

  • Soweit rechtlich vorgeschrieben, Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können;
    • der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, insbesondere zur medizinischen Beratung und Leistungserbringung;
    • die Wahrung unserer berechtigten Interessen, so insbesondere um die vorstehend unter Ziff. 3 beschriebenen Zwecke und damit verbundenen Ziele zu verfolgen;
    • die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Wenn die Bearbeitung Ihrer Personendaten auf Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen oder dieser Bearbeitung widersprechen, indem Sie sich direkt an uns wenden unter datenschutz@schwabepharma.ch. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

5. Wie schützen wir Ihre Personendaten?

Die Sicherheit Ihrer Personendaten ist uns wichtig. Wir treffen angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren und diese gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung und/oder gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen. Zu diesen Sicherheitsmassnahmen gehören etwa IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Erlass von Weisungen, Vertraulichkeitsvereinbarungen und Kontrollen. Die Sicherheitsmassnahmen werden regelmässig überprüft und dem Stand der Technik angepasst. Wir verpflichten auch unsere Auftragsbearbeiter dazu, angemessene Sicherheitsmassnahmen zu treffen. Sicherheitsrisiken lassen sich allerdings generell nicht ganz ausschliessen; Restrisiken sind unvermeidbar.

6. Was sind Cookies und wann werden sie eingesetzt?

In bestimmten Fällen setzen wir Cookies und vergleichbare Technologien ein. Cookies sind Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. Ä.) abgelegt und gespeichert werden. Diese richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und können weder Programme ausführen noch Viren enthalten. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Wir verwenden verschiedene Cookies auf unserer Webseite und erlauben bestimmten Dritten, dies ebenfalls zu tun. Diese Dritte haben ihren Sitz überall auf der Welt, insbesondere auch in den USA. Beim Aufruf unserer Webseite werden Sie mittels eines Cookie-Banners über die Verwendung von Cookies informiert und es wird auf diese Datenschutzbestimmungen verwiesen. Je nach dem Zweck dieser Cookies fragen wir Sie nach Ihrer Einwilligung, bevor diese zum Einsatz kommen. Sie können Cookies zudem in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Die Vorgehensweise beim Kontrollieren und Löschen von Cookies ist von dem von Ihnen verwendeten Browser abhängig. Informationen dazu finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers (meist unter dem Stichwort «Datenschutz»). Bestimmte Funktionen auf unserer Webseite, Services und Tools sind nur mit der Nutzung von Cookies verfügbar. Wenn Cookies gesperrt werden, können bestimmte Webseitenfunktionen, Services, Anwendungen und Tools möglicherweise nicht genutzt werden.

7. Welche Daten erfassen wir und zu welchem Zweck?

7.1. Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei (sog. Logfiles). Diese können die folgenden Daten beinhalten: 

  • Browsertyp und Browserversion;
  • Verwendete Betriebssysteme;
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Webseite);
  • Hostname des zugreifenden Rechners;
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
  • Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse);
  • Übertragene Datenmenge;
  • Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffe auf unserer IT-Systeme dienen.

Die Erhebung und Bearbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie zur Fehler- und Performanceanalyse und ermöglicht es uns, unsere Dienste zu verbessern und zu schützen. 

Im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur der Webseite oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Webseitennutzung wird die IP-Adresse sowie die anderen Daten zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.

Schliesslich setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Anwendungen und Hilfsmittel ein, welche auf dem Einsatz von Cookies basieren. In diesem Zusammenhang können die hier beschriebenen Daten ebenfalls bearbeitet werden. 

7.2. Cloudflare

Wir setzten auf unserer Webseite das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Inc. (101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA) («Cloudflare») ein. Das CDN der Cloudflare Inc. als ein Netz regional verteilter und miteinander verbundener Server ermöglicht es uns, grössere Medieninhalte für unsere Webseite schneller bereitzustellen und damit die Perfomance unserer Webseite zu verbessern, indem bei einem Datenabruf auf die Inhalte des jeweils regional nächsten Servers des CDN zugegriffen wird. Zur Gewährleistung dieser Funktionalität muss Ihre IP-Adresse an Cloudflare übermittelt werden. Ferner erhält Cloudflare auch Kenntnis über die von Ihrem Browser über das CDN abgerufene Daten. Diese bei der Nutzung des CDN bearbeiteten Daten werden ausschliesslich zur Aufrechterhaltung der Funktionalität des CDN genutzt und anschliessend gelöscht. 

Cloudflare bearbeitet Ihre Daten teilweise in den USA. Für einen Datentransfer in die USA existiert ein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates sowie der EU-Kommission, das Swiss-U.S und EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Cloudflare ist im Rahmen dessen zertifiziert. Zusätzlich haben wir mit Cloudflare sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um Cloudflare auf ein angemessenes Datenschutzniveau zu verpflichten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/

7.3. Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) in Kontakt zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung bearbeitet. 

Die betroffenen Personen haben das Recht, der weiteren Datenbearbeitung zu widersprechen. In diesem Fall werden die Daten gelöscht und die Anfrage nicht weiterbearbeitet. Werden die Daten aufgrund einer Kontaktaufnahme bereits in anderen Zusammenhängen, wie z.B. aufgrund eines zwischenzeitlich abgeschlossenen Vertrages, bearbeitet, so gelten für den Widerspruch betreffend die Datenbearbeitung die für den betreffenden Zusammenhang massgeblichen Grundsätze.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Ihre Daten werden in unserem Schwabe Pharma-internen CRM aufbewahrt. 

7.4. Webshop-Login

Bei der Nutzung unseres Webshops und Erstellung eines Logins erstellen Sie ein Konto. Wir erfassen Ihren Namen, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Rechnungs- und Lieferadresse. Gespeichert werden Login-Daten, Zugriffe, Transaktionen, Mutationen und Bewegungen, die Sie im Shop tätigen.

Zweck der Bearbeitung dieser Daten ist es, den Webshop zur Verfügung zu stellen bzw. Ihre Bestellung aufzunehmen und Ihre Bestellung zu bearbeiten. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten dient der Anbahnung und Erfüllung des Vertrages mit Ihnen.

7.5. Newsletter

Sie können bei uns einen Newsletter abonnieren. Für den Versand und die Verwaltung unseres Newsletters verwenden wir die Tools Brevo und ActiveCampaign. Dabei werden E-Mail-Adressen sowie – sofern von Ihnen angegeben – Vor- und Nachname erfasst und gespeichert. Diese Daten nutzen wir ausschliesslich für den Versand relevanter Informationen über unsere Angebote, Veranstaltungen oder Neuigkeiten und solange Sie den Newsletter abonniert haben. Ihre Daten werden weder verkauft noch unberechtigt weitergegeben.

Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den Versand des Newsletters. Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für den Empfang des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, entweder durch direkten Klick auf den Abmeldelink im Newsletter oder indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten eine Mitteilung zusenden. Dies hat keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Bearbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs erfolgt ist. 

7.6. Wettbewerbe

Wenn Sie bei uns an einem Wettbewerb teilnehmen, erheben wir diejenigen Personendaten, die zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Dies sind in der Regel Ihr Name und Ihre Kontaktdaten. Es kann sein, dass wir Ihre Personendaten an unsere Wettbewerbspartner weitergeben, z.B. um Ihnen den Gewinn zukommen zu lassen. Gewinner können unter Angabe von Name und Wohnort auf der Webseite veröffentlicht werden. Die Teilnahme an Wettbewerben und die damit verbundene Datenerhebung ist selbstverständlich freiwillig. Detaillierte Hinweise finden Sie in den Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Wettbewerb. 

7.7. Umfragen

Wenn Sie bei Umfragen von uns mitmachen wollen, werden Sie gesondert über die Bearbeitung Ihrer Daten informiert werden. Die Teilnahme an Umfragen ist freiwillig und beruht auf Ihrer Einwilligung. Wenn Sie an einer anonymen Umfrage teilnehmen, werden keine Informationen gespeichert, welche Rückschlüsse auf die Teilnehmer zulassen. Nicht-anonyme Befragungen werden nur aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung durchgeführt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen. 

Falls Sie an einer nicht-anonymen Umfrage teilnehmen, oder die Anonymität bewusst aufheben, werden Ihre Daten und Ihre Antworten im System gespeichert. Jede persönliche Information, die Sie während der Beantwortung der Fragen preisgeben, wird als freiwillig angegeben angesehen und eine Verknüpfung Ihrer Angaben mit Ihrer Person ist nur bei nicht anonymen Befragungen oder bei bewusster Aufhebung der Anonymität Ihrerseits möglich. 

Personendaten werden nicht an Dritte weitergegeben, insofern dies nicht explizit in der Beschreibung der Umfrage angegeben wurde oder Sie nicht Ihre ausdrückliche Genehmigung dafür gegeben haben.

7.8. Bewerbungen

Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, werden diejenigen Personendaten bearbeitet, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung stellen (z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, die von Ihnen eingereichten Unterlagen und Zeugnisse). Für das Bewerbermanagement nutzen wir das System des Anbieters Abacus Research AG (Schweiz).

Diese und weitere von Ihnen freiwillig angegebenen Daten verwenden wir, um Ihre Bewerbung zu prüfen. Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbenden werden nach Ablauf des Bewerbungsprozesses gelöscht, sofern Sie nicht explizit einer längeren Aufbewahrungsdauer zustimmen oder wir nicht gesetzlich zur längeren Aufbewahrung verpflichtet sind. 

7.9. Fachpersonal-Login

Das Fachpersonal kann sich auf unserer Webseite registrieren, um Zugang zu einem geschützten Bereich zu erhalten. Der Login für Fachpersonen findet mittels swiss-rx-login.ch statt. Die dazu eingegebenen Daten (insbesondere Bestandsdaten, Verbindungs- und endgerätbezogene Angaben) verwenden wir nur zum Zwecke der Ermöglichung eines sicheren Zugangs zu dem geschützten Bereich und Zurverfügungstellung der darin abrufbaren Inhalte.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Webseite registriert sind und werden anschliessend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

7.10. Teilnahme an Fortbildungen, Seminaren, Schulungen

Die Personendaten, die Sie uns im Rahmen einer Anmeldung zur Verfügung stellen, werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Teilnahme verwendet. Mit Ihrer Anmeldung zur jeweiligen Fortbildung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Kontaktdaten - i.d.R. Name, Vorname, E-Mail-Adresse - zur Teilnahme an der Fortbildung bearbeitet werden dürfen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Fortbildungsausschreibung.

7.11. Marketingzwecke

Alle Daten, die Sie uns angeben, während Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen, können aufgrund des berechtigten Interesses für Marketingzwecke verwendet werden. Dies beinhaltet die Kommunikation über bestimmte Produkte oder Dienstleistungen oder eine kundenfreundliche Bedienung und Ansprache.

Im Rahmen der Beziehungspflege können wir auch ein Customer-Relationship-Management-System («CRM») betreiben, in welchem wir die zur Pflege der Beziehung nötigen Daten zu Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern speichern, z.B. über Kontaktpersonen, zur Beziehungshistorie (z.B. über bezogene oder gelieferte Produkte und Dienstleistungen, Interaktionen etc.), Interessen, Wünsche, Marketingmassnahmen (Newsletter, Einladungen zu Anlässen etc.) und weitere Angaben.

Die betroffenen Personen haben das Recht, der Bearbeitung ihrer Daten zu Marketingzwecken jederzeit zu widersprechen. Der Zugriff ist auf autorisierte Mitarbeitende beschränkt.

7.12. Profiling

Wenn Sie unsere Webseite sowie öffentlich zugängliche Services (z.B. Kontaktformular, Wettbewerb oder Online-Registrierung) nutzen und Personen- oder Unternehmensdaten hinterlegen, können wir aus diesen Daten personenbezogene Profile erstellen. 

Wir werten diese Daten aus verschiedenen Quellen und nach bestimmten Kriterien aus. Die daraus abgeleiteten Informationen dienen insbesondere dazu herauszufinden, welche Produkte bestimmte Personen interessieren könnten. Zusätzlich werden diese Informationen für die Produktentwicklung eingesetzt.

7.13. Künstliche Intelligenz

Wir können künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um unsere bestehenden Aktivitäten zu unterstützen. Anwendungen künstlicher Intelligenz können auch Personendaten bearbeiten, das ist aber nicht immer der Fall. Uns ist bewusst, dass die Verwendung von künstlicher Intelligenz bei der Datenbearbeitung gewisse Risiken und Unsicherheiten mit sich bringen kann. Deshalb haben wir interne Vorgaben, die einen rechtlich verantwortungsvollen Umgang mit KI gewährleisten.

Für die von einer KI für uns generierten Inhalte oder getroffenen Entscheidungen übernehmen wir die Verantwortung, und wenn es sich um eine Entscheidung mit erheblichen Auswirkungen für die betroffene Person handelt, stellen wir sicher, dass sie von einem Menschen überprüft werden kann. Wenn eine von uns eingesetzte KI direkt mit Ihnen interagiert, teilen wir Ihnen dies mit.

7.14. Analyse- und Marketing/Trackingtools

7.14.1 Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist laut Google die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche.

Google Analytics verwendet Cookiesund ähnliche Technologien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmässig aktiviert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass grundsätzlich alle Daten anonym an Google weitergegeben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und erst dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erhebung der Daten sowie die Bearbeitung der Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Add-On herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem Sie die Anzeigeneinstellungen aufrufen: https://adssettings.google.de.

Datenübermittlungen an Google (USA) erfolgen auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der des Bundesrates und der EU-Kommission zum Swiss-U.S und EU-U.S. Data Privacy Framework. Google ist im Rahmen dessen zertifiziert. Zusätzlich wurden mit Google sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um Google auf ein angemessenes Datenschutzniveau zu verpflichten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

7.14.2. Google reCAPTCHA

Diese Webseite nutzt den Dienst reCAPTCHA zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen. Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Bearbeitung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

7.14.3. Google Maps

Diese Webseite nutzt Google Maps über eine API. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über diese Webseite Daten über Sie erhebt, bearbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google Maps finden Sie unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html bzw. unter https://policies.google.com/privacy.

7.14.4. YouTube

Diese Webseite bindet Videos von YouTube ein. YouTube ist ein Videoportal des amerikanischen Unternehmens Google LLC. Wenn Sie ein YouTube-Video auf unseren Webseiten starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

7.14.5. Google Web Fonts

Diese Webseite benutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigen Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dazu muss Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

7.14.6. GoogleAds Conversion-Tracking

Diese Webseite benutzt das das Online-Werbeprogramm GoogleAds und in diesem Rahmen das Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Durch diese Integration können wir feststellen, wie z.B. Klicks auf Anzeigen von Google zu Konversionen und ähnlichen Aktionen auf unserer Webseite führen. Die gesammelten, nicht personalisierten Informationen werden verwendet, um Statistiken für GoogleAds-Kunden zu erstellen. Es werden keine personalisierten Daten an Google weitergegeben. 

Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von GoogleAds ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt («Conversion Cookie»). Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy.

7.14. 7. Google Marketing Platform – GMP (ehemals Doubleclick)

Diese Webseite nutzt GMP, einen Webanalysedienst von Google. Dieser optimiert das Zusammenspiel mit Google Ads. Er setzt Cookies, wenn Sie sich eine Anzeige ansehen oder auf einen Werbebanner von uns klicken. Dies geschieht, um für Sie interessantere Banner anzuzeigen. Es wird erfasst, ob Sie sich eine unserer Anzeigen ansehen, auf sie geklickt oder auf unserer Webseite eine Conversion erzielt haben. Die im Cookie lokal gespeicherten Informationen über die Nutzung unserer Webseite werden an Google übertragen.

Weitere Informationen zur Google Marketing Plattform finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/.

7.15. Social Media

Wir unterhalten neben unserer Webseite auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Sie über entsprechende Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen können. Soweit Sie eine solche Online-Präsenz besuchen, werden gegebenfalls Daten an Anbietende des sozialen Netzwerks übermittelt. Wir weisen Sie darauf hin, dass hierbei Nutzerdaten auch an Server in einem Drittland übermittelt werden und damit ausserhalb der Schweiz oder der EU bearbeitet werden können. 

Ferner werden die Daten der Nutzenden innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke bearbeitet. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Computern der Nutzenden gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzenden gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzenden verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzenden bei den jeweiligen Plattformen registriert und eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Bearbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreibenden der jeweiligen Netzwerke. Dort erfahren Sie auch, in welchen Ländern diese ihre Daten bearbeiten, welche Auskunfts-, Lösch- und weiteren Betroffenenrechte Sie haben und wie Sie diese wahrnehmen oder weitere Informationen erhalten können. Wir unterhalten Social Media-Profile bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.

8. An wen geben wir Ihre Personendaten weiter?

Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte weitergeleitet. Bekanntgaben können jedoch stattfinden, wenn wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, bei Gerichtsverfahren, auf Verlangen der zuständigen Gerichte und Behörden oder aus anderen rechtlichen Verpflichtungen für notwendig halten, um unsere Rechte bzw. unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen. 

Zur Erbringung unserer Leistungen, zur Einhaltung vertraglicher oder gesetzlicher Vorschriften oder für die weiteren in diesen Datenschutzbestimmungen genannten Zwecke kann es notwendig sein, dass wir Ihre Personendaten an folgende Kategorien von Empfängern bekannt geben:

  • Gruppenunternehmen;
    • Dienstleister für IT-Dienstleitungen (Datenmanagement, Datenspeicherung/Hosting, technischer Support, Cloud-Dienste, Newsletterversand, Datenanalyse und -veredelung etc.), Werbe- und Marketingdienstleistungen, Unternehmensverwaltung; Dienstleister für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Dienstleister im Bereich Rekrutierung, HR oder andere Dienstleistungen;
    • Händler, Transportunternehmen, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
    • Kunden;
    • Behörden, Amtsstellen oder Gerichte;
    • Medien;
    • Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Webseiten und sozialer Medien;
    • anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren.

Die Empfänger können im In- oder Ausland (irgendwo auf der Welt) sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in denen die Schwabe Gruppe vertreten ist, sowie in andere Länder Europas und den USA, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden (wie z.B. Google). Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, verlangen wir, dass der Empfänger angemessene Massnahmen zum Schutz von Personendaten trifft (z.B. mittels der Vereinbarung von sog. EU-Standardklauseln, anderer Vorkehrungen oder gestützt auf Rechtfertigungsgründe).

9. Wie lange bewahren wir Ihre Personendaten auf?

Wir bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen oder sonst für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. 

Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

10. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen folgende Rechte:

  • das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten;
  • das Recht, dass wir Daten korrigieren, wenn sie unrichtig sind;
  • das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen;
  • das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht;
  • das Recht, der Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profiling und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung;
  • das Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind;
  • das Recht, bei automatisierten Einzelentscheidungen Ihren Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.

Sie haben zudem das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse: datenschutz@schwabepharma.ch.

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen). Wir werden Sie ggf. entsprechend informieren.

11. Wer ist verantwortlich für die Datenbearbeitung

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen Ihrer Daten ist:

Schwabe Pharma
bestehend aus den Firmen Schwabe Pharma AG und OPS drogerie GmbH
Erlistrasse 2
6403 Küssnacht a.R.

12. Datenschutzbeauftragter

Anfragen zur Bearbeitung Ihrer Daten oder Geltendmachung allfälliger Rechte können Sie an folgende Stelle richten:
E-Mail: datenschutz@schwabepharma.ch           

13. Änderungen 

Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ergänzen oder zu ändern. Es gilt die jeweils auf unserer Webseite veröffentlichte Fassung.